EAK-Jahresbilanz: Erfolg bei Sammelmengen trotz herausforderndem Umfeld
Mit deutlichen Zuwächsen von jeweils mehr als 5 Prozent bei den Sammelmassen sowohl von...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Mit deutlichen Zuwächsen von jeweils mehr als 5 Prozent bei den Sammelmassen sowohl von...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Die Mengen der In-Verkehr-Setzung steigen seit Jahren stark an, nun beginnen auch die Sammelmengen...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Förderarten Zuschüsse für Kleinst-, Klein-, Groß- und Sachkostenprojekte Förderungszweck Projekte...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Im Zuge der Umsetzung der Abfallbehandlungspflichtenverordnung, die ab 1.1.2018 die Verpflichtung...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Die Gesamt-Sammelmasse der Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAGs) des Jahres 2023 ist im...
Read Moreby eak | Dez. 3, 2024 | Ausgabe 53 | 0 |
Kennen Sie schon den Downloadbereich für PR Materialien auf unserer Website?
www.eak-austria.at/pr-materialien
An dieser Stelle finden Sie vieles, das Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden können.
Bitte aktualisieren Sie regelmäßig die Stammdaten (Name, Adresse, Öffnungszeiten) Ihrer EAG- und Batterien-Sammelstellen im Register des Umweltministeriums. Diese Daten werden im Sammelstellenfinder angezeigt und bilden auch die Grundlage für Aussendungen der Koordinierungsstelle!