Bereits im letzten Newsletter haben wir auf die richtige Sammlung von Lithium-Batterien/Akkus über 500 g hingewiesen. Bitte beachten Sie, dass ebenfalls empfohlen wird, auch alle „kleineren“ Lithium-Batterien/Akkus in den für die Lithium-Batterien/Akkus Sammlung vorgesehenen Metallfässern zu sammeln. Bitte beachten Sie unbedingt die in den Fässern enthaltene Verpackungsanweisung! Nachfolgend finden Sie nochmals die zu beachtenden Schritte:

- Sichtprüfung, ob das Fass intakt ist und beschädigte Fässer austauschen
- Innensack in das Fass geben, damit kein Kontakt zum Metall des Fasses entstehen kann
- Aufkleber anbringen: Grün für nicht defekte, Rot für defekte Lithium-Batterien/Akkus
- Pole der Batterien/Akkus abkleben. Defekte Batterien/Akkus sind zusätzlich in die dafür vorgesehenen Kunststoffsäcke zu geben
- Vermiculite einfüllen: am Boden und zwischen den Batterien/Akkus bzw. Säcken. Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein anderes Füllmaterial als Vermiculite!
- Ist der Sack voll bzw. das Vermiculite zu Ende, bitte mit dem enthaltenen Kabelbinder fest verschließen und abholen lassen