Auf Basis der Erfahrungen des ersten Jahres bei der Sammlung von Lithium-Batterien in Österreich, erstellte die Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit den Sammel- und Verwertungssystemen, den Entsorgern sowie dem Ministerium ein Informationsblatt zum Thema „Sammlung von Lithium-Batterien/ Akkus“.
Dieses dient einerseits als Information für die zuständigen MitarbeiterInnen in den Umweltabteilungen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und andererseits soll die erste Seite des Informationsblattes in ausgedruckter Form an allen Sammelstellen zur Information für MitarbeiterInnen der Sammelstellen sowie für LetztverbraucherInnen ausgehängt werden. Auf der zweiten Seite des Informationsblattes sind Hinweise aufgelistet, worauf bei der Überprüfung der Batterienfässer durch den Sammelstellenbetreiber vor der Befüllung bzw. vor der Übergabe an den Übernehmer zu achten ist.
Die Inhalte des Informationsblattes spiegeln unsere gemeinsamen Erfahrungswerte des ersten Jahres der getrennten Sammlung von Lithium-Batterien/-Akkus wider und dienen dazu in Zukunft die Sammlung sowie auch den Transport noch sicherer, wirtschaftlicher und ökologischer zu gestalten.
Das Informationsblatt wurde einerseits über den Städtebund und den Gemeindebund in Österreich verteilt, es kann aber auch direkt auf der Website der Koordinierungsstelle heruntergeladen werden.