Informations- und Bewusstseinskampagne 2016
Das Jahr 2015 geht dem Ende zu und wir können gemeinsam auf arbeitsreiche, aber auch sehr...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Das Jahr 2015 geht dem Ende zu und wir können gemeinsam auf arbeitsreiche, aber auch sehr...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Mit dem Kalenderjahr 2015 traten einige Neuerungen für die Vergütung regionaler Maßnahmen der...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Für 2016 wurden von der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit folgende Schwerpunktthemen und Zielgruppen definiert
EAG: „Elektroaltgeräte sind wertvoll – Stopp dem illegalen Export“ mit der Zielgruppe „Allgemeine Bevölkerung“
GBATT: „Richtige Sammlung und Entsorgung von Li-Ionen Akkus“ mit der Zielgruppe „Allgemeine Bevölkerung“
by Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Im Jahr 2014 wurden in Österreich rund 76.736 t Elektroaltgeräte gesammelt und einer konformen und...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Die im Anschluss angeführten Quoten anteiliger Elektro-Großgerätemassen im Alteisen wurden laut ARGE Österreichische Abfallwirtschaftsverbände im Rahmen von Erhebungen bei österreichischen Schredderbetrieben festgestellt. Diese...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Aktuell befindet sich eine Novelle der Abfallbehandlungspflichten-Verordnung in Begutachtung, die...
Read Moreby Mag. Elisabeth Giehser | Dez. 15, 2015 | Ausgabe 30 | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Read MoreKennen Sie schon den Downloadbereich für PR Materialien auf unserer Website?
www.eak-austria.at/pr-materialien
An dieser Stelle finden Sie vieles, das Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden können.
Bitte aktualisieren Sie regelmäßig die Stammdaten (Name, Adresse, Öffnungszeiten) Ihrer EAG- und Batterien-Sammelstellen im Register des Umweltministeriums. Diese Daten werden im Sammelstellenfinder angezeigt und bilden auch die Grundlage für Aussendungen der Koordinierungsstelle!